

Zahnerhalt durch moderne Endodontie in Finkenwerder
Wenn das Innere eines Zahnes – die sogenannte Pulpa –
entzündet ist, kann eine Wurzelbehandlung den Zahn oft noch retten. In unserer
Zahnarztpraxis in Finkenwerder setzen wir moderne Verfahren ein, um die feinen
Wurzelkanäle gründlich zu reinigen und bakteriendicht zu versorgen. So können
wir Ihren eigenen Zahn erhalten, auch wenn er bereits geschädigt ist. Mit
Erfahrung und Sorgfalt kümmern wir uns darum, dass Sie langfristig von einer
stabilen Versorgung profitieren.
Stefan Ilberg
Ihr Zahnarzt auf Finkenwerder
Wann ist eine Wurzelbehandlung notwendig?
Eine endodontische Behandlung wird erforderlich, wenn Bakterien tief ins Zahninnere eingedrungen sind. Das kann durch tiefe Karies, einen Unfall oder eine alte Füllung entstehen, die undicht geworden ist. Typische Anzeichen sind anhaltende Empfindlichkeit, Druckgefühl oder eine Schwellung im Bereich des Zahnes. Auch wenn der Zahn äußerlich noch stabil wirkt, kann eine Infektion im Inneren seine Erhaltung gefährden. In unserer Zahnarztpraxis in Finkenwerder besprechen wir mit Ihnen, wann eine Wurzelbehandlung sinnvoll ist und welche Alternativen bestehen.

Der Ablauf einer Wurzelbehandlung
Eine Wurzelbehandlung ist ein präziser Eingriff, der in mehreren Schritten durchgeführt wird.
1. Untersuchung und Diagnose
Wir prüfen den betroffenen Zahn gründlich und fertigen digitale
Röntgenbilder an, um die Entzündung genau zu lokalisieren. So erkennen wir, wie
viele Wurzelkanäle vorhanden sind und wie stark diese betroffen sind.
2. Beratung
Wir erklären Ihnen den Befund und erläutern die möglichen
Behandlungsschritte. Dabei gehen wir auch auf den zeitlichen Ablauf und die
Erfolgsaussichten ein. Sie wissen so von Anfang an, was auf Sie zukommt.
3. Eröffnung des Zahnes
Unter lokaler Betäubung wird der Zahn eröffnet, damit wir Zugang zu den
Wurzelkanälen erhalten. Dies geschieht schonend und präzise, sodass der Zahn
vollständig behandelt werden kann.
4. Reinigung und Aufbereitung
Die Wurzelkanäle werden mit feinen Instrumenten sorgfältig erweitert und
von entzündetem Gewebe befreit. Wir arbeiten dabei mit modernen Methoden, um
auch schwer zugängliche Bereiche gründlich zu erreichen. Zusätzlich werden die
Kanäle mehrfach gespült, um Bakterien zuverlässig zu entfernen.
5. Füllung der Wurzelkanäle
Sind die Kanäle vollständig gereinigt, werden sie mit einer speziellen
Wurzelfüllung dicht verschlossen. Dadurch verhindern wir, dass erneut Bakterien
eindringen können und Beschwerden entstehen.
6. Versorgung des Zahnes
Zum Abschluss wird der Zahn mit einer stabilen Füllung und mit einer Krone
versorgt. So bleibt er stabil, funktional belastbar und optisch ansprechend.
7. Nachsorge
Wir kontrollieren in regelmäßigen Abständen, ob der Zahn stabil bleibt und
sich das Gewebe erholt. Mit der richtigen Pflege und Kontrollen kann ein
wurzelbehandelter Zahn viele Jahre, oft sogar lebenslang, erhalten bleiben.

Fragen zur Wurzelbehandlung in Finkenwerder
Kann ein wurzelbehandelter Zahn wirklich erhalten bleiben?
Welche Symptome deuten auf eine notwendige Wurzelbehandlung hin?
Wie lange dauert eine Wurzelbehandlung?
Was sind die Behandlungsoptionen, falls eine Wurzelbehandlung nicht die gewünschten Erfolge erzielt?
Wie stehen die Chancen, dass ein Zahn nach einer Wurzelbehandlung erhalten bleibt?
Neues von Ihrem Zahnarzt Stefan Ilberg

Keramik: Ein Material mit vielen Vorteilen
Bestens verträglich, sehr stabil und von Ihren natürlichen Zähnen kaum zu unterscheiden!
Wie pflege ich mein Zahnimplantat?
Damit Ihr Implantat und Ihr Zahnersatz lange halten, haben wir Tipps zusammengestellt.
Schutz für Zähne: Individuelle Schienen bei Knirschen oder Sport
Individuell angefertigte Zahnschienen schützen wirksam vor Knirschen, Sportverletzungen oder Schnarchen.


