

Vorsorge ist die beste Behandlung – Prophylaxe in Finkenwerder
Gesunde Zähne brauchen regelmäßige Pflege – zu Hause und in der Zahnarztpraxis. In Finkenwerder bieten wir Ihnen ein individuelles Prophylaxekonzept, das über die tägliche Zahnpflege hinausgeht. Mit professioneller Zahnreinigung, Tipps zur Mundhygiene und modernen Methoden wie Airflow sorgen wir dafür, dass Zähne und Zahnfleisch langfristig gesund bleiben. So beugen wir Erkrankungen vor und erhalten Ihr Lächeln.
Stefan Ilberg
Ihr Zahnarzt auf Finkenwerder
Wann ist Prophylaxe sinnvoll?
Prophylaxe lohnt sich in jedem Alter – ob für Kinder, Erwachsene oder Seniorinnen und Senioren. Sie ist besonders wichtig, wenn bereits ein erhöhtes Risiko für Karies oder Parodontitis besteht. Auch bei Implantaten oder Zahnersatz schützt regelmäßige Vorsorge den langfristigen Behandlungserfolg. Prophylaxe verhindert nicht nur Erkrankungen, sondern trägt auch zu einem gepflegten Erscheinungsbild der Zähne bei.

Der Ablauf Ihrer Prophylaxe-Behandlung
Ein Prophylaxe-Termin in unserer Zahnarztpraxis in Finkenwerder läuft strukturiert ab, wobei jeder Schritt individuell auf Sie abgestimmt wird. So wissen Sie immer genau, was passiert, und können sicher sein, dass Ihre Zähne bestmöglich versorgt werden.
1. Untersuchung
Am Anfang steht eine kurze Kontrolle von Zähnen, Zahnfleisch und vorhandenen
Füllungen oder Zahnersatz. So erkennen wir, ob akute Probleme bestehen, und
passen die Prophylaxe auf Ihre persönliche Situation an.
2. Beratung
Wir besprechen mit Ihnen Ihre Mundhygienegewohnheiten und geben praktische
Tipps, wie Sie Ihre Zahnpflege zu Hause verbessern können. Dabei gehen wir auf
Ihre individuelle Situation ein, etwa bei empfindlichem Zahnfleisch,
Implantaten oder kieferorthopädischen Apparaturen.
3. Entfernung von Belägen
Zunächst werden harte Beläge (Zahnstein) und weiche Beläge entfernt, die das
Risiko für Karies und Parodontitis erhöhen. Wir arbeiten dabei mit speziellen
Handinstrumenten und Ultraschallgeräten, um auch schwer zugängliche Stellen
gründlich zu reinigen.
4. Airflow-Behandlung
Mit dem modernen Pulverstrahlgerät Airflow beseitigen wir sanft Verfärbungen
durch Kaffee, Tee, Rotwein oder Nikotin. Die Zähne fühlen sich danach glatt an,
und auch optisch wirkt das Ergebnis deutlich heller und sauberer.
5. Politur
Alle Zahnoberflächen werden poliert, sodass sie glatt sind und sich neue Beläge
schwerer anlagern können. Das sorgt nicht nur für ein sauberes Gefühl, sondern
trägt auch zum Schutz vor erneuten Ablagerungen bei.
6. Fluoridierung
Zum Abschluss tragen wir ein Fluoridgel oder -lack auf, das die Zahnsubstanz
härtet und so wirksam vor Karies schützt. Dieser Schutzfilm stärkt die Zähne
über mehrere Monate.
7. Nachsorge und Terminplanung
Abschließend besprechen wir, in welchen Abständen Sie zur Prophylaxe kommen
sollten – in der Regel zweimal pro Jahr, bei erhöhtem Risiko auch häufiger. Auf
Wunsch vereinbaren wir gleich den nächsten Termin, sodass Sie langfristig gut
versorgt sind.

Häufige Fragen zur Prophylaxe in Finkenwerder
Was passiert bei einer professionellen Zahnreinigung?
Warum ist Prophylaxe auch dann wichtig, wenn ich keine Beschwerden habe?
Welche Rolle spielt die Ernährung für die Zahngesundheit?
Wie unterstützt Prophylaxe bei Implantaten oder Zahnersatz?
Neues von Ihrem Zahnarzt Stefan Ilberg

Keramik: Ein Material mit vielen Vorteilen
Bestens verträglich, sehr stabil und von Ihren natürlichen Zähnen kaum zu unterscheiden!
Wie pflege ich mein Zahnimplantat?
Damit Ihr Implantat und Ihr Zahnersatz lange halten, haben wir Tipps zusammengestellt.
Schutz für Zähne: Individuelle Schienen bei Knirschen oder Sport
Individuell angefertigte Zahnschienen schützen wirksam vor Knirschen, Sportverletzungen oder Schnarchen.


